Fotoausstellung:Schule statt Fabrik - Arbeitende Kinder in Bangladesch

Im Mittelpunkt dieser Ausstellung stehen zwei Kinder aus Bangladesch: Tazim und Nour. Die Bilder zeigen, wo und wie die beiden Zwölfjährigen jahrelang arbeiten mussten, was das für sie bedeutete und wie froh sie sind, wieder in die Schule gehen zu dürfen.
Der vielfach prämierte bengalische Fotograf K M Asad aus Dhaka hat die Kinder für das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ porträtiert.
Aus Not in die Arbeit
Im Mittelpunkt dieser Ausstellung stehen Tazim und Nour aus Bangladesch. Tazim musste schon mit zehn Jahren in einem Betrieb arbeiten, der Aluminiumschüsseln produziert. Nour war erst sechs Jahre, als sie begann, in einer Snackfabrik zu arbeiten. Ihre Kinder zur Arbeit zu schicken, war für die Eltern ein leidvoller Schritt. Doch die Not der Familien war zu groß. Tazims Eltern und Nours alleinerziehende Mutter waren krank. In Bangladesch gibt es keine staatliche Kranken- und Sozialversicherung.
Zurück in die Bildung
Heute gehen Tazim und Nour wieder in die Schule. Projektpartner des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘ halfen ihnen und vielen weiteren Kindern aus der Arbeit. Sie unterstützten auch ihre Eltern dabei, Wege aus der Armut zu finden.
Kinderarbeit
Als Kinderarbeit bezeichnet man Tätigkeiten, für die Kinder zu jung sind, die sie vom Schulbesuch abhalten und die ihrer Gesundheit und Entwicklung schaden.
Ausbeuterische Kinderarbeit verletzt Kinderrechte und ist international verboten. Wenn Kinder gelegentlich im Haushalt helfen oder nach der Schule einer zeitlich begrenzten, ungefährlichen Tätigkeit nachgehen, ist das keine Kinderarbeit.
Die Weltgemeinschaft hat ihr Ziel, Kinderarbeit bis 2025 zu beenden, nicht erreicht. Weltweit müssen noch rund 138 Millionen Kinder arbeiten, davon 54 Millionen unter besonders schlimmen Bedingungen.
Im Fokus: Bangladesch
Bangladesch gehört mit rund 171 Millionen Menschen zu den am dichtesten besiedelten Ländern der Welt. Etwa 42 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner leben in Armut. Trotz mancher Fortschritte schuften dort nach offiziellen Angaben noch immer 1,8 Millionen Kinder.
Helfen Sie mit!
In vielen Ländern der Welt trägt das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ mit seinen Partnerorganisationen dazu bei, Kinderarbeit zu verringern. In Bangladesch befreit die Abdur Rashid Khan Thakur Foundation (ARKTF) Kinder aus gesundheitsschädigenden Arbeitsverhältnissen und sensibilisiert Eltern, Arbeitgeber und Behörden für die Kinderrechte. Die Partnerorganisation integriert die Kinder und Jugendlichen wieder in Schulen oder vermittelt ihnen Ausbildungsplätze. So trägt sie dazu bei, den Teufelskreis aus Armut, Benachteiligung und Kinderarbeit zu durchbrechen.