Newsletter Pilgerkirche
Liebe Pilgerfreundinnen und Pilgerfreunde,
zu folgenden Angeboten möchten wir Sie einladen:
Eucharistiefeier am Jakobusfest
Am Jakobustag, Sonntag, 25.7.2021 laden wir alle zur besonders gestalteten Eucharistiefeier um 11:45 Uhr in die Jakobskirche ein. Die Jakobusreliquie und die Jakobusfahne werden ausgestellt sein. Für den Gottesdienst ist kein Anmeldung erforderlich; es müssen ein Mund-Nasen-Schutz an den gekennzeichneten Plätzen getragen und die Kontaktdaten am Platz eingetragen werden. Wer persönlich den Pilgersegen und den Pilgerstempel erhalten möchte, melde sich bitte via walter.nett@gmx.de
Nach dem Gottesdienst wird das Gemeinschaftsprojekt JAKOBSGARTEN vorgestellt. Bei einer Tasse Kaffee, einem anderen Getränk und Plätzchen können wir uns austauschen.
Wer beim Bereiten des Kaffees etc. helfen kann, melde sich bitte via walter.nett@gmx.de .
Kleiner Pilgerweg vor den Toren der Stadt; "Du führst mich hinaus ins Weite!"
Freitag, 30. Juli 2021, 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: ab Kirche St. Hubertus, Aachen, Händelstraße 6, 52074 Aachen
„Du führst mich hinaus ins Weite. Du machst meine Finsternis hell.“ (Ps 18,20.29) . Unter diesem Motto lädt das FORUM ST. JAKOB Interessierte zu einem Pilgerweg vor den Toren der Stadt ein.
Der Vormittag bietet folgendes Angebot:
10.00 Uhr: Ankommen an der Kirche St. Hubertus, Kronenberg bei Pilgerbrötchen und Saft/Wasser
10.15 Uhr: Morgenimpuls zum Motto
10.30 Uhr: kleiner Pilgerweg (ca. 6 km) mit Wegstationen im Bereich Hasselholz. Die Wege zwischen den Stationen werden je nach Impuls schweigend oder im Austausch zurückgelegt
12.15 Uhr: Schlussimpuls an der Kirche
12.30 Uhr: wer mag, lässt den Morgen bei einem selbst mitgebrachten Picknick auf der Kirchwiese ausklingen (Stühle für draußen sind vorhanden)
Start- und Zielpunkt: Kirche St. Hubertus, Kronenberg, 52074 Aachen (erreichbar über Linie 4); freiwillige Spende für Brötchen und Getränke; bitte an ein Getränk für unterwegs denken; das Picknick für den Mittag kann gerne in der Kirche deponiert werden.
Anmeldung ab sofort bei: Marita Delheid, Gemeindereferentin Tel.: 0241-70130513 (AB); Mobil: 015750686979;
Mail: Marita.Delheid@pfarrei-sankt-jakob.de
Messe zur Jakobuszeit an der privaten Kapelle auf Bierstrauch
Nach dem Corona-bedingten "Aussetzer" im vergangenen Jahr findet wieder eine Messe zur Jakobuszeit an der privaten Kapelle auf Bierstrauch statt. Nach terminlicher Absprache mit den Eheleuten Steins und Herrn Pfarrer Matthias Goldammer ist die Jakobusmesse am Samstag, 31.Juli 2021 um 19:15 Uhr vor der Kapelle. Die Kapelle befindet sich direkt am Jakobsweg zwischen Kornelimünster und Aachen-Eich , in der Gasse Bierstrauch. Eine Anreise mit Fahrzeugen ist möglich, da auf einer benachbarten Wiese geparkt werden kann. Für kühle Getränke bei einem anschließenden Plausch ist gesorgt.
Im August ist kein Pilgerstammtisch!
Herzliche Einladung zum Pilgersegen
Alle, die sich im Herbst auf Pilgerwege aufmachen, können im Rahmen einer kleinen Gebetszeit den Pilgersegen am Montag, 6. September 2021 um 18.30 Uhr in der Jakobskirche erhalten. Nach dem Pilgersegen laden wir zu einem Umtrunk bei Wein und Brot bei schönem Wetter auf der Wiese vor der Pilgerkapelle ein. Bitte melden Sie sich möglichst via pilgern@pfarrei-sankt-jakob.de zum Pilgersegen an, damit wir besser planen können.
Pilgerkapelle in der Pfarrkirche St. Jakob
Die rechte Seitenkapelle - die so genannte Pilgerkapelle - ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Kapelle ist durch das Gittertor rechts neben der Kirche und den Garten erreichbar. Pilger und Passanten können hier Verweilen, eine Kerze anzünden oder einen Gedanken in das bereit liegende Buch schreiben. Von der Pilgerkapelle aus hat man einen Blick in den Kirchenraum auf die große Statue des Heiligen Jakobus. Vor der Kapelle lädt der Kirchgarten zur Rast ein und gegenüber im Biomarkt ist auch der Pilgerstempel zu erhalten, wenn die Kirche nicht geöffnet ist.
Wir freuen uns, wenn Sie immer mal in die Kapelle hineinschauen, wenn Sie an der Kirche vorbeigehen. Soziale Kontrolle schützt am besten vor Vandalismus.
Herzliche Grüße und alles Gute!
Walter Nett
Gemeinde St. Jakob